Durch das Ziehen eines Teilfensters auf eines der erscheinenden Hilfsobjekte z.B (oder ), kann dieses relativ zu anderen Fenstern positioniert werden:
Beachten Sie beim Gruppieren von Teilfenstern (),
dass einige Fenster (Eigenschaften- oder Werkzeugfenster) beim
Auswählen im Modell oder beim Aktivieren einer Funktion in den
Vordergrund geholt werden. Dabei können andere Fenster der Gruppe
verdeckt werden.
Durch Betätigen der Schaltfläche Oberfläche zurücksetzen () in der Registerkarte Ansicht
können die Oberflächenelemente wieder in den Auslieferungszustand
zurückgesetzt werden (erfordert einen Neustart der 3DViewStation).
Im Bereich Fenster anzeigen haben Sie die Möglichkeit, nicht benötigte Fenster aus- beziehungsweise einzublenden.
Ja, die Oberfläche und das Nutzer-Tutorial ist in acht Sprachen verfügbar. Die Standardsprache wird bei der Installation ausgewählt, aber alle Sprachen werden installiert und können anschließend umgestellt werden.
Eine Stückliste ist eine Liste von Bauteilen. Sie kann für das gesamte geladenen Modell oder nur für sichtbare Bauteile erzeugt werden. Aktivieren Sie hierfür auf der Karteikarte Werkzeuge die Funktion Stückliste. Das Werkzeugfenster Stückliste wird ...
Die Oberfläche der 3DViewStation ist in folgende Bereiche gegliedert (hier mit aktiviertem Werkzeug Stücklisten): Bereich Bedeutung Ausgabebereich Der Ausgabebereich zeigt Ihnen beispielsweise Informationen über den Ladevorgang von Modellen an. ...
Die folgenden Tastaturbefehle sind standardmäßig voreingestellt: Tastaturbefehle Funktion [Strg] Additives Selektieren oder Deselektieren von Elementen [Esc] Beenden der derzeitigen Funktion und Aktivierung des Selektieren-Modus [ñ] Bereichsweises ...