In der Registerkarte Ansicht stehen weitere Darstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Die isometrische Ansicht ist mit einem vertikalen 
sowie horizontalen Winkel von 45° vorkonfiguriert. Sie können die 
Konfiguration dieser Winkel unter 
Einstellungen > 
Standard > 
Szene > Ausrichtung ändern (siehe Kapitel 
Einstellungen) oder für die gerade aktive Szene über einen Klick in den Hintergrund unter Eigenschaften > Szeneneigenschaften > Ausrichtung (vgl. Kapitel 
Eigenschaften selektierter Objekte anzeigen und ändern).
Im Bereich Zoom bietet Ihnen die Funktion Fokus die Möglichkeit, eine Selektion (vgl. Kap. 
Selektieren von Objekten und 
Selektionen speichern)
 im Modellbereich zu zentrieren. Diese Funktion ist unter anderem 
nützlich, um einen in der Struktur selektierten Knoten (z.B. 
Unterbaugruppe) zu fokussieren. Diese Funktion ist auch im Kontextmenü 
(Rechtsklick) verfügbar.
Die Funktionen Rendermodus und Grafische Effekte
 ändern die Darstellung des angezeigten Modells. Sie können sich zum 
Beispiel das Drahtmodell ohne gefüllte Körper anzeigen lassen, für eine 
Schwarz-Weiß-Darstellung des Modells zum Illustrations-Modus wechseln 
oder durch Betätigen der Schaltfläche Keine Transparenzen
 die Transparenz aller Geometrien temporär entfernen. Das heißt, dies 
sind lediglich Anzeige-Effekte, die keinen Einfluss auf den Export 
haben.
Darüber hinaus können Sie mit der Option Schatten einen vom Bauteil geworfenen Schatten hinzufügen. Das Verhalten des Schattens können Sie in den Eigenschaften > Szeneneigenschaften > Schatten
 beeinflussen. Einige Effekte benötigen eine Neuberechnung des 
Schattens. Dies können Sie einmalig bewerkstelligen durch Beenden und 
erneutes Aktivieren des Schattens oder kontinuierlich, indem Sie die 
Einstellung Echtzeitberechnung aktivieren.
Die Funktion Darstellung aufteilen bietet Ihnen vier unabhängige Ansichten eines Modells.
In der Karteikartenansicht (Werkseinstellung) können
 Sie mehrere Modelle gleichzeitig anzeigen, indem Sie eine Karteikarte 
in den Modellbereich ziehen. Ziehen Sie diese zurück neben eine weitere 
Karteikarte, um zur ursprünglichen Ansicht zurückzukehren.
Wird anstelle der Karteikartenansicht die Fensteransicht genutzt, können die Modellfenster mit den Schaltflächen Überlappen, Untereinander und Nebeneinander entsprechend angeordnet werden. Die Fensteransicht ist aktiv, wenn die Karteikartenansicht in Einstellungen > Programm > Benutzeroberfläche deaktiviert wird.
Unter Fenster anzeigen können Fenster wie zum Beispiel das Fenster Lizenzierung
 ausgeblendet bzw. wieder zur Anzeige gebracht werden. Auch ein 
Zurücksetzen der gesamten Oberfläche in den Werkszustand ist möglich, 
dabei werden keine Einstellungen oder Profile beeinflusst.
- Related Articles
- Ausrichtung des Modells- Für das Ausrichten des Modells stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung. Nach dem Öffnen eines Modells sind standardmäßig die beiden Funktionen Zoomrahmen und Selektieren aktiviert, die Sie beide über die linke Maustaste steuern. Die ... 
- Flugmodus- Mit dem Flugmodus können Sie mit der Kamera beliebige Geometrien durchfliegen, um beispielsweise in Gebäuden deren Inneres zu vermessen oder einen Eindruck über die Größenverhältnisse zu gewinnen. Die Funktion Flugmodus befindet sich unter dem ... 
- Vergleich von Bauteilen, Baugruppen und Zeichnungen (3D und 2D)- Um Unterschiede in Einzelteilen, Baugruppen oder Zeichnungen zu finden, bietet sich die Vergleichsfunktion an. Hier haben Sie die Wahl zwischen dem schnellen Vergleich (3D und 2D) und dem exakten Vergleich (nur 3D). Der Schnellvergleich erfolgt auf ... 
- Annotationen / Markups- Um Anmerkungen im Modellbereich anzubringen, stehen Ihnen folgende 3D-Markup-Werkzeuge zur Verfügung: Text, Kreis, Rechteck und Freihand. Diese können in einer Ansicht gespeichert werden. Um im Modellbereich Annotationen hinzuzufügen, sind die ... 
- Der Ghost-Modus- Der Modus Ghost versieht Bauteile zwar auch mit Transparenz, im Gegensatz zu lediglich transparenten Geometrien sind geghostete Geometrien im Modellbereich aber nicht mehr selektierbar. Das heißt, dass dahinterliegende Bauteile selektiert und bemaßt ...